Es ist die Zeit der Jubiläen.
Letztes Jahr feierten wir das 15-jährige Bestehen von Artseco und dieses Jahr bieten wir bereits zum 15. Mal unsere heiß begehrten Schulungen an. Von Jahr zu Jahr bauen wir die Schulungen weiter aus und versuchen, unsere Kunden für einen Tag an die Hand zu nehmen, um Ihnen die wichtigsten Neuigkeiten aus der Welt der Kunsttransporte zu präsentieren. Und wie sagt man so schön „man lernt nie aus“.

Dieses Jahr fand die Schulung nicht nur in Berlin statt, sondern wurde zwei Tage später ebenfalls in Neuss abgehalten. Dadurch war es sehr vielen Kunden von uns möglich, ein Teil dessen zu sein.
Mit über 30 Teilnehmern in Berlin wurde unser Lager für diesen Tag zu einem Klassenraum umfunktioniert, in dem nicht nur ein Vortrag gehalten wurde, sondern auch um Mitarbeit gebeten wurde. Vor allem unser Zollworkshop am Ende der Schulung zielte darauf ab, den Kunden anhand von praktischen Beispielen zu erläutern, was sich im Zoll gerade alles tut. Um etwas Abwechslung hineinzubringen, wurde aber nicht nur auf das niemals auserzählte Thema Zoll eingegangen, sondern ebenfalls einen Einblick in unseren Arbeitsablauf bei Artseco gegeben.
Dies übernahm unsere Managerin für Messen und Landverkehr, Jacqueline Böhme. Vom Angebot schreiben bis zur Koordination via Land/ Luft und See hat mittlerweile alles seinen konkreten Ablauf und jeder Mitarbeiter sein klares Aufgabenfeld. Jacqueline appellierte dabei an die Kunden, uns bei diesem Prozess eine kleine Hilfe zu sein, sodass uns dieser erleichtert wird bzw. wir ihn beschleunigt durchführen können. Dafür benötigt es lediglich eins: Wir brauchen alle relevanten Informationen vorab. Seien es detaillierte Angaben zum Werk, den Warenwert, den Zollstatus oder Informationen über die Versicherung. All diese Daten helfen uns, eine reibungslose Kalkulation eines Angebots durchzuführen.
In dem Zuge wurde jeder Transportweg einmal durchgesprochen und welche Herausforderungen sich jeweils dahinter verbergen können. Um auch einmal einen Einblick über eine Messeplanung zu erhalten, wurde die Arco Madrid als Beispiel vorgestellt und besprochen, wie umfangreich eine solche Planung sein kann und wie diese bei uns gehandhabt wird.

Im Anschluss daran haben unsere Gastrednerinnen von Zilkens Fine Art einen Vortrag über die bestmöglichen Versicherungen für jegliche Kunst gehalten. Anhand von Schadenbeispielen wurde klar, wie wichtig es doch ist, schon vorauszudenken und lieber ein Risiko weniger einzugehen durch eine geeignete Versicherung.

Und last but not least hat Anja Jäger, unsere Leiterin des Zolls, einen umfassenden Workshop über wichtige Änderungen im Zoll gegeben. Gleichzeitig ging es darum, das „Zoll einmal Eins“ noch einmal für alle aufzufrischen. Dafür wurde ein kleines Quiz vorbereitet, mit den wichtigsten Zollgrundlagen, sodass jeder einmal seinen Wissensstand selbst überprüfen konnte.
Da sich im Zoll derzeit aber auch einiges bewegt, war es Frau Jäger ein außerordentliches Anliegen, die Kunden mit diesen vertraut zu machen. In den letzten Wochen wurden dafür vom Zoll bereits Newsletter mit den wichtigsten Informationen ausgesandt.
Der Workshop hat darüber hinaus aber die Möglichkeit gegeben, an mehreren Beispielen selbst zu erkennen, worauf man von nun an achten muss bzw. auf was man sich im Zoll demnächst einstellen kann. Und trotz dessen, dass Zoll für viele wahrscheinlich eher ein sehr trockenes Thema ist, wurde bei vielen Teilnehmern das Interesse geweckt, den Zoll jetzt etwas mehr verstehen zu wollen.

Wir freuen uns, dass Sie alle so zahlreich erschienen sind und hoffen, dass Sie mit etwas mehr Know-how-Wissen unseren Workshop verlassen konnten.

Euer Artseco Team

Facebook: https://www.facebook.com/artsecoGmbH

Instagram: https://www.instagram.com/artseco_gmbh/