Mittlerweile ist es gang und gäbe, dass die Kinder in der Grundschule einen Fahrradführerschein machen müssen, bei dem sie sich gründlich mit den wichtigsten Verkehrsregeln auseinandersetzen. Eine Hand ausstrecken beim Abbiegen, Absteigen, bevor man den Zebrastreifen überquert oder rechts vor links sind dabei grundlegende Bestandteile, welche am Ende bei einer Prüfung auf die Probe gestellt werden. Dabei geht es vor allem um die Frage „Wie verhalte ICH mich richtig im Straßenverkehr?“.
Was ist aber, wenn man sich komplett richtig verhält und trotzdem etwas passiert? Etwa weil ein LKW rechts abbiegen möchte, dabei aber den Fahrradfahrer neben sich übersieht. Und dies nicht, weil er unvorsichtig ist, sondern weil der Fahrradfahrer sich im toten Winkel befindet. Kindern fällt es meist schwer, sich dieses Szenario vorzustellen, auch wenn sie sich teilweise dem Risiko sogar bewusst sind.
Unter dem Motto „Augen auf im Straßenverkehr“ hat sich unser (Art Handler) Martin Kurzhals die Vorführung und Aufklärung genau dieser Situation zur Aufgabe gemacht. Einer seiner Söhne war gerade selbst dabei, den Fahrradführerschein zu absolvieren und dementsprechend war es ihm auch ein persönlich wichtiges Anliegen, die Kinder auf die zusätzlichen Risiken eines toten Winkels von einem LKW aufmerksam zu machen. Gesagt, getan.
Ein sonst normaler Schultag, mit der Ausnahme, dass heute ein Riesen-LKW mit der Artseco Aufschrift vor der Schule hält. Die Kinder hatten die Möglichkeit nun einmal selbst LKW-Fahrer zu spielen und zu verstehen, wo der tote Winkel anfängt und wo er aufhört. Nebenher sind einige Kinder Fahrrad gefahren und haben gelernt, niemals direkt neben dem LKW an einer Kreuzung zu stehen, sondern viel Abstand zu halten und eher weiter hinten zu stehen, damit der Fahrer den Radfahrer im Seitenspiegel noch sehen kann. Neben dem Lehrauftrag im Straßenverkehr konnte Martin mit dem großen Gefährt bestimmt einige Kinder inspirieren, sich den Beruf „LKW-Fahrer“ für die Zukunft mal zu merken.
Unter den Kollegen hat die Idee ebenfalls Wurzeln geschlagen, sodass es wahrscheinlich nicht nur bei dieser Schule bleibt, die sich über einen Artseco LKW auf dem Schulhof freuen kann.
Wir hoffen wir könnten dadurch einen kleinen Beitrag, zu mehr Sicherheit im Straßenverkehr, leisten.
Euer Artseco Team
Facebook: https://www.facebook.com/artsecoGmbH
Instagram: https://www.instagram.com/artseco_gmbh/